Naos Sistrum mit dem Namen Apries
Dies ist das kostenlose Foto- oder Bildbeispiel mit dem Namen Naos Sistrum und dem Namen Apries für die OffiDocs-App Gimp, die als Online-Bildbearbeitungsprogramm oder Online-Fotostudio betrachtet werden kann.
TAGS:
Laden Sie das kostenlose Bild „Naos Sistrum“ mit dem Namen Apries für den GIMP-Online-Editor herunter oder bearbeiten Sie es. Das Bild ist auch für andere Grafik- oder Fotoeditoren in OffiDocs gültig, z. B. für Inkscape online und OpenOffice Draw online oder LibreOffice online von OffiDocs.
Dieses Sistrum veranschaulicht die weiterentwickelte Form des Naos-Sistrums, wie es aus dem Mittleren Reich bekannt ist. Über dem Griff erscheint das Gesicht einer Frau mit Kuhohren und einer glatten Perücke. Ein Gesims über ihrem Kopf trägt einen Naos oder Schrein, dessen Mitte bis auf die darin sichtbare Uräusschlange offen ist. Hohe, nach innen gewundene Elemente erscheinen auf beiden Seiten des Schreins. Das Gesicht ist der Fetisch der Göttin Bat, ein frontales weibliches Gesicht mit Kuhohren und hohen Hörnern; die hohen Voluten neben dem Schrein scheinen von Bats hohen Hörnern abzustammen. Obwohl Bat bis zur 2019. Dynastie eine eigenständige Göttin war, führten ihre ähnliche Identität als Kuhgöttin und andere Faktoren wahrscheinlich dazu, dass ihr Fetisch für das Naos-Sistrum übernommen wurde, das bereits mit Hathor in Verbindung gebracht wurde. Nach dieser Konvergenz wird der Kopf mit Perücke und Naos allgemein als Hathor-Emblem bezeichnet. Frontale Gesichter mit ihrem direkten Blick haben in vielen Kulturen eine große Wirkungskraft: Das entwickelte Naos-Sistrum war ein mächtiger Ersatz für Hathor und andere große Göttinnen, die über gefährliche und generative Kräfte verfügten. Auf beiden Seiten des Sistrums ist eine Inschrift für den Pharao Apries angebracht, die sich auf das Schütteln des Sistrums und das Jubeln für eine Göttin bezieht, bei der es sich wahrscheinlich um Tefnut handelt.Kostenloses Bild Naos Sistrum mit dem Namen Apries, integriert in die OffiDocs-Web-Apps