Amazon GoSearch New DOC New XLS New PPT

OffiDocs favicon

Flickr-user-11946969_N00

Free download Flickr-user-11946969_N00 free photo or picture to be edited with GIMP online image editor

Ad


TAGS

Download or edit the free picture Flickr-user-11946969_N00 for GIMP online editor. It is an image that is valid for other graphic or photo editors in OffiDocs such as Inkscape online and OpenOffice Draw online or LibreOffice online by OffiDocs.

Images by Flickr user 11946969@N00 / gertrudk / Gertrud K..

Images metadata in .xml files.

SetFilesThumb
moments and events144thumb.jpg
Berlin Regierungsviertel - Photos of the gouvernement quarter, Berlin. For more Photos of Berlin have a look to my "Berlin Collection"77thumb.jpg
Berlin Mitte - Unter den Linden, Museumsinsel, Gendarmenmarkt... For more Photos of Berlin have a look to my "Berlin Collection" 216thumb.jpg
Berlin Potsdamer Platz / Kulturforum - Das nach der Wiedervereinigung neu entstandene Viertel am Potsdamer Platz. A after the reunification new build quarter at Potsdamer Platz. For more Photos of Berlin have a look to my "Berlin Collection"76thumb.jpg
Insekten - und Spinnen165thumb.jpg
Berlin sur images - Salutations de Berlin! Greetings from Berlin! Viele Grüe aus Berlin! Avec mentions spéciale pour Kinshasa! This set has been made to be viewed as a slideshow by some friends far from Berlin.30thumb.jpg
Mosaiken18thumb.jpg
Hanau60thumb.jpg
Berlin is Diversity - A selection of my photos from Berlin. For more Photos of Berlin have a look to my "Berlin Collection"80thumb.jpg
Jahreszeiten80thumb.jpg
Sandsation - Skulpturen aus Sand und Wasser. Nothing but sand and water. Photos from 2004, 2005, 2006, 2007, 2008, 2009, 2010 more Info: www.sandsation.de184thumb.jpg
Rosenträume - Die Rosen in diesem Set sind teilweise Schnittblumen. The roses in this set are partially cut flowers.125thumb.jpg
Natur und Landschaft - nature and landscape284thumb.jpg
Diverses - Was sonst nirgends passt. What does not fit elsewhere.124thumb.jpg
Karneval der Kulturen - Immer am Pfingstwochenende (2015 zum 20. mal) findet in Berlin der Karneval der Kulturen statt. Er besteht aus einem 4tägigen Straenfest und einem Festzug am Pfingstsonntag. Alle in Berlin lebenden Nationalitäten und Kulturen sind dazu aufgerufen, sich beim Karneval der Kulturen zu präsentieren. Every year on Pentecost is taking place in Berlin a great festival called \u201eCarnival of the Cultures\u201c. All the cultures and nations living in Berlin are invited to participate. There is a 4-day street festival and a pageant on Sunday. This set contains photos from 2004, 2005, 2006, 2009, 2010, 2012, 2014, 2015, 2017, 2018222thumb.jpg
My favorites - Meine Lieblingsfotos. Mes photos préférées.70thumb.jpg
Technik183thumb.jpg
Erholungspark Marzahn - Der Erholungspark Marzahn ist eine der schönsten Parkanlagen Berlins. Vielgestaltige Blumenbeete entfalten, je nach Jahreszeit, ihre üppige Pracht. Besonders interessant sind aber die \u201eGärten der Welt\u201c. Mehr Info: Der Erholungspark Marzahn 29thumb.jpg
Markets and Shops - All kinds of markets: fruits, vegetables, flowers, handcraft streetfestivals... I love markets!!!185thumb.jpg
Wall Painting121thumb.jpg
Animals101thumb.jpg
Wittenberg - Bilder von der Lutherstadt Wittenberg. Alle Fotos vom 16./17.7.2005 und vom 15.8.201766thumb.jpg
Türen und Fenster - Doors and Windows160thumb.jpg
Blätter, Früchte... - Leaves and fruits226thumb.jpg
Funny - von lustig bis absurd148thumb.jpg
Berlin Kreuzberg - For more Photos of Berlin have a look to my "Berlin Collection" 209thumb.jpg
Frankfurt a. Main - Frankfurt ist meine Heimatstadt. Ich fühle mich ihr verbunden, auch wenn ich mittlerweile länger anderswo gelebt habe.29thumb.jpg
Wien - Aufnahmen vom 15. - 18.6.2006 See some butterfly photos taken in the butterfly house in Vienna50thumb.jpg
Berlin Hauptbahnhof - Photos from in and around the new Central Railwaystation Berlin, inaugurated on May 26, 2006, Berlin Architect: Meinhard von Gerkan For more Photos of Berlin have a look at my "Berlin Collection" 71thumb.jpg
LGS Brandenburg - Rathenow 2006, Thema: Den Farben auf der Spur Oranienburg 2009, Thema: Traumlandschaften einer Kurfürstin 41thumb.jpg
Buddy Bears - The bear is the heraldic animal of Berlin. Buddy bears are designed by different artists. They can be found in many places in Berlin. More Info: www.united-buddy-bears.com/26thumb.jpg
Hamburg - All photos from a one day trip to Hamburg at 24.8.200624thumb.jpg
Potsdam - Mit Alexandrowka und Alexander-Newski-Kirche Belvedere auf dem Pfingstberg Krongut Bornstedt Potsdam Stadt More Potsdam Sets: Sanssouci Neuer Garten Babelsberg und Glienicke 88thumb.jpg
Gärten der Welt - Gardens of the world Im Erholungspark Marzahn, Berlin More Info Nur Bilder eines bestimmten Gartens: Cinesischer Garten Japanischer Garten Koreanischer Garten Balinesischer Garten Orientalischer Garten Italienischer Rainessancegarten Irrgarten Christian Garden Some of these photos on Issuu203thumb.jpg
Best of flowers - My Flowers Collection56thumb.jpg
Indoors, Greenhouses, Bouquets206thumb.jpg
Springflowers399thumb.jpg
On my Balcony136thumb.jpg
Flowers in Gardens and Parks362thumb.jpg
Berlin divers - For more Photos of Berlin have a look to my "Berlin Collection"235thumb.jpg
Festival of Lights - Berlin Buildings in several parts of the city are illuminated Photos are from different years. See some photos on a map! More Info For more Photos of Berlin have a look to my "Berlin Collection"205thumb.jpg
Essen und Trinken110thumb.jpg
Brüssel34thumb.jpg
24 hours of flickr in Berlin - am 12. Juni 200717thumb.jpg
Wismar - UNESCO World Heritage all photos from a one-day-trip on 4. Sep. 200736thumb.jpg
Spreewald - Der Spreewald ist sowohl ein ausgedehntes Niederungsgebiet als auch eine historische Kulturlandschaft im Südosten des Bundeslandes Brandenburg. Hauptmerkmal ist die natürliche Flusslaufverzweigung der Spree, die durch das Anlegen von Kanälen deutlich erweitert wurde. Als Auen- und Moorlandschaft besitzt sie für den Naturschutz überregionale Bedeutung und ist als Biosphärenreservat geschützt. Die Kulturlandschaft des Spreewaldes wurde entscheidend durch die Sorben geprägt. (wikipedia) The Spreewald (German for "Spree forest") is situated 100 km south-east of Berlin and designated a biosphere reserve by UNESCO in 1991. It is known for its traditional irrigation system which consists of more than 200 small channels (called "Fliee"; total length : 1,300 km ) within the 484 km\u00b2 area. The landscape was shaped during the ice-age. Alder forests on wetlands and pine forests on sandy dry areas are characteristic for the region, however, also grasslands and fields can be found. (wikipedia) UNESCO Biosphere Reserve Information69thumb.jpg
Marburg a.d. Lahn - All photos from a short trip. 25. - 27.05.200830thumb.jpg
Videos - Ich bin kein groer Fan von Videos aber manchmal gibt es etwas, was bewegt einfach besser aussieht. 31thumb.jpg
Königliche Gartenakademie - Gegenüber vom Botanischen Garten, wo vor mehr als 100 Jahren die Königliche Gärtnerlehranstalt von Joseph Peter Lenné ihren Sitz hatte, hat die Gartenarchitektin Gabriella Pape die alten Gewächshäuser renoviert und ihre "Königliche Gartenakademie" eröffnet. http://www.koenigliche-gartenakademie.de/17thumb.jpg
Märkte im Nikolaiviertel - Berlin Historiale Markt: 2008 - Thema: Die Welt des Rokoko 2009 - Thema: Die Kaiserzeit (1871-1918) 2012 - Thema: Echt Berlin seit 775 Jahren Nikolai-Festspiele 2014, 2015, 2017, 2018105thumb.jpg
Underwater - Most photos from the aquarium at Berlin Zoo.74thumb.jpg
In Love With Dahlias66thumb.jpg
Xmas - Findings around Christmas - Fundsachen rund um Weihnachten. Christmas, Weihnachten, Noël, Navidad247thumb.jpg
Druckhaus Spandau - Besichtigung am 20.Januar 2009 I visited a newspaper print office.10thumb.jpg
Christopher Street Day - Berlin pics from 2006, 2009, 201530thumb.jpg
My History - Die SW-Bilder von 1951 bis 1960 sind mit dieser Kamera gemacht.48thumb.jpg
Naturpark Schöneberger Südgelände - Auf dem Gebiet des ehemaligen Rangierbahnhofs in Berlin-Schöneberg ist eine einzigartige Naturlandschaft mit markanten Relikten der Dampflok-Ara entstanden. Nach der Stilllegung des Bahnhofs entwickelte sich auf einer Fläche von 18 Hektar ein "Urwald". On the site of the former marshalling yard in Berlin-Schöneberg a unique natural landscape has emerged with striking relicts of the steam engine era. After the closure of the station a "jungle" has developed on an area of 18 hectares. Mehr Info auf Deutsch42thumb.jpg
Schlo und Park Charlottenburg - Schloss Charlottenburg ist heute die gröte Hohenzollernresidenz in der Bundeshauptstadt Berlin. Umgeben ist der Prachtbau von einem einzigartigen Barockgarten, den vielfältige Architekturen schmücken. Charlottenburg Palace today is the largest residence of the Hohenzollern in Berlin. Originally built by Elector Frederick III as a summer residence for his wife Sophie Charlotte in 1699, the palace was later extended into a stately building with a cours d`honneur. more Info: deutsch - english - français41thumb.jpg
Die Pfaueninsel - Die Pfaueninsel ist ein Landschaftspark im Berliner Bereich der Havel. Sie gehört zur Stiftung Preuische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg (SPGS) und steht seit 1990 zusammen mit den Schlössern und Parks von Potsdam-Sanssouci und Berlin-Glienicke als Weltkulturerbe auf der Liste der UNESCO. (wikipedia) Peacock Island Peacock Island is an island situated in the Havel river near the Berlin Wannsee. The island is a popular holiday destination. It belongs to the UNESCO World Heritage Site, along with the castles and parks of Potsdam-Sanssouci and Berlin-Glienicke. UNESCO World Heritage The photos of this set on google maps40thumb.jpg
Museumsdorf Düppel - Das Museumsdorf Düppel zeigt ein mittelalterliches Dorf inmitten von landwirtschaftlichen Nutzflächen und umgebender Landschaft, wie es vor rund 800 Jahren tatsächlich ausgesehen haben könnte. Auf einer Fläche von etwa 8 Hektar wurde versucht, die Bebauung anhand archäologischer Funde sowie einfache Handwerke und Landwirtschaft nach zeitgenössischen Quellen zu rekonstruieren. The open-air museum Düppel shows a medieval village surrounded by farmland and the surrounding landscape, as it might have actually looked like some 800 years ago. Covering an area of approximately 8 hectares, it has been tried to reconstruct the buildings on the basis of archaeological finds, and simple crafts and agriculture, according to contemporary sources. Das Dorf wird von Ehrenamtlichen betrieben. Daher hat es nur eingeschränkte Offnungszeiten: von Ende März bis Anfang Oktober Sonn- und Feiertags von 10.00 bis 17.00 Uhr, letzter Einlass um 16.00 Uhr Donnerstags von 15.00 bis 19.00 Uhr, letzter Einlass um 18.00 Uhr. Info bei wikipedia55thumb.jpg
Die Riesen in Berlin - Die französische Straentheatergruppe Royal de Luxe nutze vom 2. bis zum 4. Oktober 2009 Berlin als Bühne. Unter dem Titel "Das Wiedersehen von Berlin" wanderten eine Riesin und ein Riese durch die Stadt, bis sie sich am Brandenbureger Tor trafen.. The French street theater company Royal de Luxe used Berlin as a stage from 2 to 4 october. Entitled "The reunion of Berlin," a giant and a giantess walked through the city until they met at Brandenbureger Tor.13thumb.jpg
Dominoaktion - 7.-9. November 2009 Aus Anla des 20jährigen Jubiläums des Mauerfalls in Berlin haben Jugendliche aus Berlin, Deutschland und aller Welt etwa 1000 Dominosteine gestaltet. Sie waren seit 7.11.09 auf einer etwa 1,5 km langen Strecke zwischen Potsdamer Platz und den neuen Bundestagsgebäuden am Spreeufer zu bewundern. Am 9. November wurde mit ihrem Fall symbolisch die Mauer noch einmal gestürzt. To celebrate the 20th anniversary of the collapse of the Wall in Berlin, young people from Berlin, Germany and all over the world created about 1,000 dominoes. They could be admired from 11/7/09 on a 1.5 km line between Potsdamer Platz and the new parliament buildings on the river Spree bank. On 9th of November, with their symbolic collapse, the wall fell down again. 31thumb.jpg
KaDeWe - Das 1907 eröffnete KaDeWe (Kaufhaus des Westens) in Berlin ist das gröte Warenhaus auf dem europäischen Kontinent. Es gibt dort immer wieder spezielle Aktionen. Besonders berühmt ist die Weihnachtsdekoration, die jedes Jahr unter einem anderen Thema steht.131thumb.jpg
MOO - These photos are cutted from the originals and nearly not compressed to make MOO MiniCards. If you want to use a photo for your private MOO MiniCards download the original to your computer and upload it to MOO. Please do not use commercially.28thumb.jpg
Neuer Garten (Potsdam) - Der Neue Garten ist ein 102,5 ha groes Parkgelände, das im Norden Potsdams an den Heiligen See und den Jungfernsee grenzt. Friedrich Wilhelm II. lie ab 1787 auf diesem Areal einen neuen Garten anlegen, daher der Name. (wikipedia) Der neue Garten gehört zum UNESCO-Weltkulturerbe "Schlösser und Parks von Potsdam und Berlin" UNESCO World Heritage 42thumb.jpg
Babelsberg - Schloss Babelsberg liegt im gleichnamigen Park und Stadtteil der brandenburgischen Landeshauptstadt Potsdam. Es wurde in den Jahren 1835-1849 in zwei Bauphasen errichtet und im Stil der englischen Gotik gestaltet. Den Auftrag zur Planung erhielten die Architekten Karl Friedrich Schinkel, Ludwig Persius und Johann Heinrich Strack. Schloss und Park Babelsberg gehören zum UNESCO Weltkulturerbe "Schlösser und Gärten in Potsdam und Berlin".61thumb.jpg
Borkum - Borkum ist die westlichste und mit knapp 31 km\u00b2 die gröte der sieben bewohnten Ostfriesischen Inseln. Die Insel liegt nördlich der Emsmündung, der niederländischen Küste näher als dem deutschen Festland. Borkum hat etwa 5.500 Einwohner. Haupteinnahmequelle ist der Tourismus.24thumb.jpg
Britzer Garten - Bilder aus dem Park von jeder Jahreszeit. Der 90 Hektar groe Britzer Garten wurde für die Bundesgartenschau Berlin 1985 angelegt. Er bietet Gartenkunst, Gastronomie, Konzerte, Veranstaltungen, Sport- und Gesundheitsangebote, Tiere und eine richtige Museumsbahn \u2013 vor allem aber gepflegte gärtnerische Anlagen und Natur pur. Deshalb wurde der Park im Jahr 2002 unter die zehn schönsten Gärten Deutschlands gewählt.194thumb.jpg
Historischer Markt - auf dem Gutshof Britz in Berlin13thumb.jpg
Sanssouci (Potsdam) - Park und Gebäude Die Anlage ist Bestandteil des UNESCO-Weltkulturerbes: Palaces and Parks of Potsdam and Berlin Neues Palais Schloss Sanssouci Orangerieschloss Botanischer Garten Windmühle Schloss Charlottenhof Römische Bäder Meierei Chinesisches Haus Friedenskirche96thumb.jpg
Lohr a. Main - 20. - 22.7.2012 Die Stadt Lohr am Main ist spätestens seit dem 8. Jahrhundert besiedelt und war bei der ersten erhaltenen urkundlichen Nennung im Jahr 1295 schon Kernort der Grafschaft Rieneck. 1333 erhielt Lohr das Stadtrecht. (wikipedia)38thumb.jpg
Siedlungen der Berliner Moderne - Siedlungen der Berliner Moderne ist eine zusammenfassende Bezeichnung für sechs im Juli 2008 von der UNESCO in die Liste des Welterbes aufgenommene Wohnsiedlungen in verschiedenen Stadtteilen und ehemaligen Vororten Berlins. Diese wurden zwischen 1913 und 1934 von Architekten der Klassischen Moderne im Stil des Neuen Bauens entworfen und errichtet. Die Siedlungen in den heutigen Ortsteilen Bohnsdorf, Britz, Charlottenburg-Nord, Prenzlauer Berg, Reinickendorf und Wedding wurden stilbildend für den Sozialen Wohnungsbau in der durch Wohnungsnot geprägten Zeit nach dem Ersten Weltkrieg. Mit ihren klaren und neuen Formen sowie dem sozialen Anspruch wurden die Siedlungen bestimmend für die Architektur und den Städtebau des 20. Jahrhunderts. Verantwortlich für die Planung der Siedlungen waren vor allem Bruno Taut und Martin Wagner, es beteiligten sich aber auch andere Architekten wie Hans Scharoun oder Walter Gropius an den Projekten. Die älteste der Siedlungen der Berliner Moderne ist die von Taut entworfene Gartenstadt Falkenberg, erst Anfang der 1930er Jahre wurden die im Stil der Neuen Sachlichkeit errichtete Weie Stadt und die Grosiedlung Siemensstadt vollendet. (Wikipedia)10thumb.jpg
Old Family - Meine Vorfahren. My ancestors.8thumb.jpg
Runde am Landwehrkanal - Die Tour auf GPSies11thumb.jpg
Spaziergang durch Kreuzberg - Die Tour auf GPSies18thumb.jpg
Würzburg - Würzburg ist eine kreisfreie Stadt im Bezirk Unterfranken in Bayern. Sie liegt zu beiden Seiten des Mains im mittleren Maintal und im sogenannten Maindreieck.31thumb.jpg
Wertheim - Wertheim ist die nördlichste Stadt Baden-Württembergs, direkt an der Grenze zu Bayern, und liegt an der Mündung der Tauber in den Main, an den Ausläufern des Odenwaldes bzw. des Spessarts jenseits des Mains. Das im Jahr 1151 gegründete Kloster Bronnbach ist ein ehemaliges Zisterzienserkloster im unteren Taubertal. Es gehört heute zur Stadt Wertheim.49thumb.jpg
Miltenberg - Miltenberg ist die Kreisstadt des gleichnamigen Landkreises im Regierungsbezirk Unterfranken und gehört seit 1816 zu Bayern. Das historische Miltenberg liegt linksmainisch am linken Knie des Mainvierecks zwischen Spessart und Odenwald.21thumb.jpg
Freilandmuseum Gottersdorf - Das Odenwälder Freilandmuseum Gottersdorf liegt landschaftlich reizvoll an einem alten Dorfteich aus dem 14. Jahrhundert. Hier entstehen für die Landschaften Odenwald, Bauland und Unterer Neckar drei kleine Dörfer aus originalen Gebäuden, die allesamt mit der substanzerhaltenden Groteileversetzungsmethode detailgenau erstellt wurden.21thumb.jpg
Aschaffenburg/Pompejanum - Die Stadt liegt an den Flüssen Main und Aschaff, am westlichen Rand des Spessarts und am nordwestlichen Eck des Mainvierecks. Das Pompejanum steht am Hochufer des Mains in Aschaffenburg und ist ein Nachbau eines Hauses aus Pompeji, des Hauses von Castor und Pollux (Casa dei Dioscuri).22thumb.jpg
Kakteen - Stachelige Gesellen mit schönen Blüten44thumb.jpg
Land Brandenburg - Hier ist alles aus dem Bundesland Brandenburg drin, was für ein eigenes Album nicht reicht. Bernau Oranienburg Königs-Wusterhausen Werder Niederlehme Wünsdorf Petzow Neuenhagen Tagebau Welzow67thumb.jpg
Tunesien 1981 I - Rundreise vom 22.7. - 5.8.1981 El Djem Sfax Gabès Matmata Tozeur Nefta Sbeitla Kairouan Die Fotos haben nur grobe Geotags auf den jeweiligen Ort. Eingescannte glasgerahmte Dias.78thumb.jpg
Tunesien 1981 II - Rundreise vom 22.7. - 5.8.1981 Dougga Tunis Karthago Sidi Bou Saïd Sousse Monastir Die Fotos haben nur grobe Geotags auf den jeweiligen Ort. Eingescannte glasgerahmte Dias.58thumb.jpg
Südtirol 1982 - Urlaub im September 1982 Aufenthalt in Brixen und Meran. Ausflug nach Venedig in eigenem Set. Eingescannte glasgerahmte Dias.60thumb.jpg
Venedig 1982 - Entstanden bei einer Tagestour von Süd Tirol nach Venedig im September 1982. Eingescannte, glasgerahmte Dias.33thumb.jpg
Santorin 1984 - Die Santorin-Inselgruppe liegt im südlichen Agäischen Meer etwa 120 km nördlich von Kreta. Die ringförmig angeordneten Inseln Thira, Thirasia und Aspronisi bilden den Rand einer vom Meer gefluteten Caldera, in deren Zentrum die Inseln Palea Kameni und Nea Kameni liegen. Geprägt wird Santorin durch den Minoische Eruption (auch Thera- oder Santorin-Eruption) genannten Vulkanausbruch im 17. oder 16. Jahrhundert v. Chr. Die bei der Eruption ausgestoenen Pyroklastika lassen sich in archäologischen Fundstellen im gesamten östlichen Mittelmeer finden. Auf der Insel selbst hat der Vulkanausbruch Lava und Bimsteinschichten von bis zu 55 m zurückgelassen. Gescannte glasgerahmte Dias.56thumb.jpg
Malta 1985 - Malta zählt mit einer Fläche von 316 Quadratkilometern zu den sogenannten Zwergstaaten, ist etwas kleiner als die Stadt Bremen und knapp doppelt so gro wie Liechtenstein. Der Archipel liegt 81 Kilometer südlich der Küste Siziliens. Der maltesische Archipel verteilt sich auf drei bewohnte Inseln Malta, Gozo und Comino. Gescannte glasgerahmte Dias70thumb.jpg
Madeira 1986 - Madeira (vom portugiesischen Wort madeira, "Holz") ist eine portugiesische Insel 951 km südwestlich von Lissabon und 737 km westlich der marokkanischen Küste im Atlantischen Ozean. Sie gehört mit der kleineren Insel Porto Santo und der unbewohnten kleineren Inselgruppe Ilhas Desertas zur Inselgruppe Madeira, die gemeinsam mit den ebenfalls unbewohnten Ilhas Selvagens die Autonome Region Madeira bildet. Als Teil Portugals gehört Madeira zum Gebiet der Europäischen Union. Die gesamte Insel hat Mittel- bis Hochgebirgscharakter. Die Küste Madeiras fällt steil ins Meer ab. In der Mitte der Insel ragen die höchsten Gipfel empor. Der höchste Berg ist der Pico Ruivo mit 1862 m. Gescannte glasgerahmte Dias63thumb.jpg
Türkei 1987 - Urlaub im September 1987 Konya Hattusa Ankara Istanbul Antalya Lykien Kappadokien ist in einem eigenen Set. Gescannte Dias90thumb.jpg
Kappadokien 1987 - Göreme und Umgebung, Türkeireise im September 1987 Göreme gilt als das Zentrum Kappadokiens, der dort befindliche einzigartige Komplex aus Felsformationen wurde von der Unesco 1985 zum Weltkulturerbe ernannt. Eine weitere Besonderheit ist eine Vielzahl unterirdischer Städte, deren bekannteste Kaymakl\u0131 und Derinkuyu sind, die von Archäologen seit den 1960er Jahren freigelegt wurden. Das UNESCO-Weltkultur- und Naturerbe Göreme-Kappadokien liegt im Zentrum eines Gebietes ehemals intensiver vulkanischer Tätigkeit, die das heutige Landschaftsbild entscheidend prägte. Ursprünglich war Anatolien von groen Seenplatten und tropischen Sumpflandschaften bestimmt. Als sich das Taurusgebirge im Süden weiter erhob, wurden im Inneren Anatoliens groe Mengen Lava langsam an die Erdoberfläche gedrückt. Erosion formte dann das Tuffgestein zu der heutigen bizarren Landschaft. Gescannte Dias52thumb.jpg
Wrapped Reichstag 1995 - Nach heftigen und langen Diskussionen, ob die Verhüllung des Reichstages die "Würde" des Hauses beschädigen würde, durfte die Aktion von Christo und Jeanne-Claude 1995 stattfinden. Es war eines der beeindruckendsten Events, die Berlin erlebt hat! Gescannte Negative (und 3 gescannte Papierbilder)25thumb.jpg
Kongo/Zaïre 1989 - Urlaub/Familienbesuch im Februar 1989 im damailgen Zaïre (heute Demokratische Republik Kongo) Zu dieser Zeit war das Fotografieren im Land verboten. Deshalb gibt es keine Bilder von Kinshasa und nur wenige aus der Stadt Matadi. Auf den Dörfern gab es keine Polizisten, da konnte man Fotografieren. Eingescannte Negative34thumb.jpg
Pointe-Noire 1990 - Besuch in Pointe-Noire im Februar 1990 Die Republik Kongo war zu der Zeit ein sicheres Land. Man konnte mit einem ziemlich komfortablen Zug von Brazzaville nach Pointe Noire fahren, auf der Rückfahrt hatten wir ein sogar ein Schlafwagenabteil. Eingescannte Negative68thumb.jpg
New York 1991 - Eingescannte Negative55thumb.jpg
London 1980 - City-Tour29thumb.jpg
Lausanne 1992 - Kurztrip Eingescannte Negative35thumb.jpg
Botanischer Volkspark Pankow - Die Botanische Anlage Blankenfelde, auch Botanischer Volkspark Pankow genannt, ist eine öffentliche Grünanlage im Berliner Ortsteil Blankenfelde. Sie beherbergt rund 6000 Pflanzenarten sowie eine geologische Schaumauer aus Gesteinsschichten der obersten Erdkruste Mitteleuropas nebst 123 Gesteinsarten aus deutschen Regionen. Der Park ging aus einem Schulgarten hervor, ist seit 1995 öffentlich zugänglich und steht unter Denkmalschutz.17thumb.jpg
Engel Mehringplatz - Berlin Kreuzberg Am 19.12.2006 wurde der Engel vom Brunnen auf dem Mehringplatz abtransportiert weil er und der Brunnen saniert werden sollten. Es hie damals, dass das eineinhalb Jahre dauern würde. Am 29.4.2014 kam der Engel endlich zurück. Die 19 Meter hohe Friedenssäule mit der aus Bronze bestehenden Statue der Siegesgöttin Viktoria von Christian Daniel Rauch wurde 1843 aufgestellt.14thumb.jpg
Park am Gleisdreieck - Berlin Kreuzberg Park liegt auf den ehemaligen Bahnbrachen des Anhalterbahnhofs und des Potsdamer Güterbahnhofs.37thumb.jpg
Berlin Tegel47thumb.jpg
Berlin Lichtenberg15thumb.jpg
Museumspark Rüdersdorf - Der Museumspark Rüdersdorf ist ein Freilicht-Industriemuseum in Rüdersdorf bei Berlin. Es dokumentiert die Gewinnung und Verarbeitung von Kalkstein aus dem Rüdersdorfer Kalkberg. Der Rüdersdorfer Kalkberg ist das gröte Kalksteinvorkommen in Norddeutschland. Der Kalkstein aus Rüdersdorf, als Werkstein und als Branntkalk oder zu Zement verarbeitet, war neben den Ziegeln aus der Mark Brandenburg der wichtigste Baustoff für die Metropole Berlin. (Wikipedia) Wer sich dafür interessiert, es gibt einen Dokumentarfilm über Rüdersdorf und seine Geschichte: Geheimnisvolle Orte: Rüdersdorf Doku (2013) (YouTube)55thumb.jpg
Portugal 1992 - Urlaub in Lissabon und Umgebung im September 1992 Ich habe diese Bilder in ein Album gesteckt ohne sie richtig zu beschriften. Deshalb weiss ich bei vielen Bildern nicht mehr, wo genau sie eigentlich aufgenommen wurden. gescannte Negative53thumb.jpg
Die Wikinger - Ausstellung vom 10.9.14 bis 4.1.15 im Martin-Gropius-Bau, Berlin Die Bilder von der Ausstellung sind Handy-Fotos. Fotografieren war eigentlich nicht erlaubt und mit dem Handy ist es weniger auffällig.30thumb.jpg
Senegal 1993 - Die meisten Bilder sind von einer Reise im Februar 1993 mit einer Gruppe, die sich für Dorfschulen in der Umgebung von Diourbel engagiert hat.. Einige wenige Bilder sind von einer Reise über Weihnachten/Neujahr 1993/94 und 2 von einer dritten Reise im Januar 1995. Diese Reisen habe ich alleine gemacht. Ich bin da viel im Land herumgefahren, habe aber kaum fotografiert. gescannte Negative41thumb.jpg
Alte Schultheissbrauerei - Am Viktoriapark, Berlin Kreuzberg Im Jahr 1829 eröffneten die Gebrüder Gericke am Südhang des Kreuzbergs einen groen Biergarten, den sie nach dem Pariser Vorbild \u201eTivoli\u201c nannten. 1857 gründete sich die Berliner Brauerei-Gesellschaft Tivoli, die an diesem Standort Bier braute. Zwischen 1862 und 1873 entstanden dann umfangreiche Brauereigebäude. Die Schultheiss-Brauerei übernahm 1891 die Tivoli-Brauerei und erweiterte das Gelände. 1993 gab die Schultheiss-Brauerei das Gelände zu Gunsten eines anderen Standorts im Ostteil Berlins auf. 1999 wurde der Grundstein für das Viktoria-Quartier gelegt. In den folgenden Jahren entstanden in Teilen der historischen Gebäude und in Neubauten vielfältige Einheiten für verschiedene Nutzungen: Wohnungen, Penthouses, Lofts, Büros und Ateliers. Den Masterplan entwarf der kalifornische Architekt Frederick Fisher. Das Areal ist in der Denkmalliste des Landes Berlin eingetragen.(Wikipedia) Als begonnen wurde, die alten Gebäude umzuwandeln fand ich das sehr schön. Jetzt ist das Gelände für meinen Geschmack zu stark verdichtet und es wird immer noch gebaut.34thumb.jpg
Beelitz Heilstätten - Die zwischen 1898 und 1930 von der Landesversicherungsanstalt Berlin errichteten Arbeiter-Lungenheilstätten Beelitz-Heilstätten bilden einen der gröten Krankenhauskomplexe im Berliner Umland. Es ist ein denkmalgeschütztes Ensemble von 60 Gebäuden auf einer Gesamtfläche von ca. 200 ha. Ausführliche Informationen gibt es bei Wikipedia 101thumb.jpg
Berlin Tempelhof - Fotos aus dem Bezirk Tempelhof39thumb.jpg
Am Landwehrkanal - Der Begriff der Landwehr oder Landhege bezeichnete im spätmittelalterlichen Festungsbau eine vor der Stadtmauer liegende Feldbefestigung. Sie markierte oft die Auengrenzen des städtischen Einflussbereiches. Schon vor 1700 (der genaue Zeitpunkt ist nicht bekannt) wurde vor der Berliner Stadtmauer zwischen Schlesischem und Halleschem Tor ein sogenannter \u201eLandwehrgraben\u201c angelegt. Beim Landwehrkanal, ursprünglich \u201eSchafgraben\u201c oder \u201eFlograben\u201c genannt, handelte es sich zunächst um einen Entwässerungsgraben, der Wasser aus dem Sumpfgebiet südlich vom damaligen Berlin in die Spree ableitete. Er wurde 1705 zum Flograben ausgebaut, um die Holztransporte zum Königlichen Holzplatz am Halleschen Tor zu erleichtern. Am 2. September 1850 fand die Einweihung des Landwehrkanals in seinem heutigen Verlauf statt. Die Presse und die Berliner Bevölkerung nahmen kaum Notiz davon, der Kanal lag schlielich weitab, noch auerhalb der Stadtmauern. Durch Schleusentore an beiden Endpunkten (Oberschleuse an der Lohmühleninsel und Unterschleuse) lie sich die Wassertiefe regulieren. Ursprünglich lagen zwei Häfen am Kanal, der Urbanhafen im Ortsteil Kreuzberg und der Schöneberger Hafen auf dem Gelände des heutigen \u2013 nach Felix Mendelssohn Bartholdy benannten \u2013 Parks. Vom Urbanhafen aus, von dessen einstiger Ausdehnung nur ein wesentlich kleineres, schmales Becken geblieben ist, führte der Luisenstädtische Kanal über den Wassertorplatz, Oranienplatz und das Engelbecken nach Norden zur Spree. Er wurde 1926/1927 zugeschüttet und durch einen breiten, stellenweise parkartigen Grünstreifen ersetzt. Zwischen 1883 und 1890 und zwischen 1936 und 1941 wurde der Kanal ausgebaut und vertieft. Nach dem Zweiten Weltkrieg, als gewaltige Mengen Trümmerschutt abtransportiert werden mussten, hatte der Landwehrkanal noch einmal eine wichtige Funktion als Transportweg für die Lastschiffe. Durch die später zunehmende Motorisierung verlagerte sich der Lastverkehr auf die Strae, wodurch der Kanal allmählich seine Bedeutung als Transportweg für Massengüter verlor. Inzwischen wird er fast nur noch von Ausflugsschiffen und Sportbooten genutzt. Die Uferbefestigungen mit ihren Geländern und Treppen stehen unter Denkmalschutz. (Wikipedia)80thumb.jpg
25 Jahre Mauerfall - Bilder zum 25jährigen Jubiläum der Offnung der Berliner Mauer.15thumb.jpg
Fabrikruine Rüdersdorf - Im "VEB Chemiewerk Coswig, Betriebsteil Rüdersdorf" wurde zu DDR-Zeiten das Futterphosphat "Rükana" produziert. Seit 1999 liegt das Gelände brach. Teilweise wird es als Filmkulisse genutzt.24thumb.jpg
Texte - Versuche, Texte und Bilder zusammenzubringen. Soll noch erweitert werden. Texte und Sprüche, die mir gefallen, habe ich noch einige aber oft keine passenden Bilder und manchmal nicht mal eine Idee, was ein passendes Bild wäre.9thumb.jpg
E-Werk - Mauerstrae, Berlin Mitte Das E-Werk (ursprüngliche Bezeichnung: Umspannwerk Buchhändlerhof) ist ein ehemaliges und seit 1987 denkmalgeschütztes Umspannwerk. Es wurde zwischen 1924 und 1928 nach Plänen des Architekten Hans Heinrich Müller erbaut und befindet sich zwischen der Mauer- und der Wilhelmstrae im Berliner Ortsteil Mitte. Von 1993 bis 1997 war es einer der prägenden Veranstaltungsorte der Techno-Szene. Im Jahr 2005 eröffnete das komplett sanierte E-Werk als Ort für unterschiedlichste Veranstaltungen.14thumb.jpg
Vögel - Birds102thumb.jpg
Berlin Spandau63thumb.jpg
Berlin Pankow66thumb.jpg
Schöneberger Malzfabrik - Alte Mälzerei, Berlin Schöneberg Die Malzfabrik wurde zwischen 1914 und 1917 nach Plänen des Dortmunder Bauunternehmers Franz Schlüter errichtet, kriegsbedingt aber erst 1921 offiziell eröffnet. Die mechanisierte Groproduktion von Malz begann 1926. 1945 demontierte die sowjetische Besatzungsmacht die gröeren Maschinen der im Zweiten Weltkrieg nahezu unversehrt gebliebenen Malzfabrik. 1950 nahm Schultheiss die Produktion wieder auf, erweiterte und modernisierte bis 1960 die Anlagen. 1958/1959 entstand eine Kastenmälzerei, in der das Getreide in Keimkästen auf modernere Weise aufbereitet wurde. Auerdem entstand ein Kesselhaus zur Dampfversorgung der Darren. 1962/1963 wurde auf der westlichen Seite des Geländes ein Malzsilo errichtet. Der Brauereikonzern Brau und Brunnen legte aufgrund der sinkenden Nachfrage an Massenbier und beginnender wirtschaftlicher Schwierigkeiten die Malzfabrik 1996 still. Von 2001 bis zum Juli 2007 gab es eine Zwischennutzung durch den KitKatClub. Seit 2005 gehört das Gelände einem Schweizer Investor, der nach verschiedenen Nutzungen dort ein Kreativzentrum etablieren will. (Wikipedia)18thumb.jpg
Teufelsberg - Berlin Charlottenburg12thumb.jpg
Görlitz - Trip mit Flickr-Freunden nach Görlitz, Sachsen am 12.4.2015 Görlitz ist die östlichste Stadt Deutschlands, Kreisstadt des Landkreises Görlitz und gröte Stadt der Oberlausitz. Die Stadt liegt an der Lausitzer Neie, die dort seit 1945 die Grenze zu Polen bildet. Der östlich der Neie gelegene Teil der Stadt wurde durch die Grenzziehung in den Jahren nach dem Zweiten Weltkrieg abgetrennt und bildet seitdem die eigenständige polnische Stadt Zgorzelec. Görlitz blieb im Zweiten Weltkrieg von Zerstörungen fast völlig verschont. Eine Besonderheit der Stadt ist, dass alle wesentlichen Phasen der mitteleuropäischen Siedlungsentwicklung ohne gröere bauliche Veränderungen erhalten und ablesbar blieben. Mit über 4000 groteils restaurierten Kultur- und Baudenkmalen wird Görlitz oft als das gröte zusammenhängende deutsche Flächendenkmal bezeichnet. Das innerstädtische Bild ist durch spätgotische, Renaissance- und Barockbürgerhäuser in der Altstadt sowie ausgedehnte Gründerzeitviertel im Umkreis der Altstadt geprägt.61thumb.jpg
Skulpturen Events - Fernando Botero - 25. September bis 25. November 2007 Lapidarium - Skulpturen des mexikanischen Künstlers Gustavo Aceves auf dem Pariser Platz (3. bis 10. Mai 2015) Fat Ladies - Skulpturen des chinesischen Künstlers Xu Hongfei (3. bis 13. September 2015) 76thumb.jpg
Flughafen Tempelhof - Der Flughafen Berlin-Tempelhof war einer der ersten Verkehrsflughäfen Deutschlands und nahm 1923 den Linienverkehr auf. Er wurde am 30. Oktober 2008 geschlossen. Seit dem 8. Mai 2010 ist der Tempelhofer Park, der sich auf dem ehemaligen Flugfeld befindet, für die Offentlichkeit zugänglich. Ausführliche Informationen über den Flughafen und seine Geschichte gibt es auf Wikipedia auf Deutsch, English und Français.40thumb.jpg
Trabrennbahn Mariendorf - mit Flickr Freunden am 1.8.201517thumb.jpg
Wasserwerk Friedrichshagen - Berlin (Treptow-Köpenick) Das Wasserwerk Friedrichshagen wurde ab 1889 nach Planungsarbeiten von Henry Gill gebaut. Es war das dritte Wasserwerk in Berlin. Die Anlagen gingen am 28. Oktober 1893 in Betrieb. Die Hochbauten im Stil des märkischen Backsteinbaus schuf der Architekt und Stadtbaumeister Richard Schultze. Zur Zeit der Inbetriebnahme war das Wasserwerk das gröte und modernste Europas. Mit insgesamt sechs Maschinenhäusern, 34 Langsamsandfiltern, vier Rieselern (Anlagen, in denen Wasser enteisent wird), zahlreichen Nebengebäuden und vier Wohnhäusern ist das ursprüngliche Wasserwerk, das sich auf einem Areal von 55 Hektar ausdehnt, ein erhaltenes Zeugnis der Industriegeschichte und ein Flächendenkmal von europäischem Rang. Im Jahr 1979 wurde der Dampfmaschinenbetrieb eingestellt. Seit 1991 ist die Entnahme von Oberflächenwasser eingestellt und es wird nur noch Grundwasser im neuen Wasserwerk gefördert. Die Gebäude werden heute vom Leibniz-Institut für Gewässerökologie und Binnenfischerei , als Wohnhäuser und vom Museum im Wasserwerk genutzt. Mehr Infos auf Wikipedia.27thumb.jpg
Stettin - Szczecin - Tagestour nach Stettin am 11.8.201550thumb.jpg
Stadt Brandenburg + BUGA 2015 - Trip zur Buga in Brandenburg mit Flickr-Freunden am 16.6.2015 Besuch i Brandenburg am 14.5.201871thumb.jpg
Amphibien und Reptilien60thumb.jpg
Rheinsberg - Trip nach Rheinsberg mit Flickr-Freunden am 20.8.2015 Rheinsberg ist eine Stadt im Landkreis Ostprignitz-Ruppin in Brandenburg am Rhin. Rheinsberg gehört zu den nach Fläche gröten Gemeinden Deutschlands. Berühmt wurde Rheinsberg durch das Buch Rheinsberg: Ein Bilderbuch für Verliebte von Kurt Tucholsky und durch die Erwähnung in den Wanderungen durch die Mark Brandenburg von Theodor Fontane. (Wikipedia)42thumb.jpg
65. Geburtstag - 9. November 2015 Pekingente essen im "Good Friends" mit Sabine, Marion, Frank, Jens und Johannes Die Bilder sind alle bearbeitet, viele beschnitten. Wenn jemand unbearbeitete Bilder haben will, bitte schreiben...7thumb.jpg
Das Bethanien - Mariannenplatz, Berlin Kreuzberg Das frühere Diakonissen-Krankenhaus wurde von Theodor Stein nach Plänen des Architekten Ludwig Persius als schlichter Bau im Rundbogenstil entworfen und in den Jahren 1845 bis 1847 auf dem Köpenicker Feld in Berlin errichtet; für die markante Portalsituation lieen sich Persius und Stein möglicherweise vom Herzogspalast im italienischen Urbino inspirieren. In den Revolutionsjahren 1848/1849 arbeitete Theodor Fontane im Bethanien-Krankenhaus als Apotheker. Im Jahr 1970 erfolgte die Stilllegung des Krankenhauses, ein Abriss konnte aber durch Bürgerinitiativen verhindert werden. Das Bethanien wurde daraufhin unter Denkmalschutz gestellt und vom Land Berlin gekauft. Seitdem wird es von sozialen Einrichtungen und selbstorganisierten Initiativen genutzt.18thumb.jpg
Japanischer Bonsaigarten - in Ferch, Brandenburg Der japanische Bonsaigarten in Ferch ist ein gärtnerisches Kunstwerk. Durch eine leicht hügelige Moosfläche schlängelt sich ein Sandweg, vorbei an farbenprächtigen Azaleen, japanischen Ahornen und edlen Zierkirschen. Auf diesem Weg entlang wandelnd, entdeckt man die bis 130 Jahre alten Bäumchen in Schalen - die Bonsais. Auf verschiedenen Steinbrücken überquert man den natürlich angelegten Teich. Direkt am Teichrand ragt ein Pavillon mit einem geschwungenen Dach empor. Von hier aus kann der Besucher nicht nur die echten japanischen Farbkarpfen, sogenannte Kois bewundern, sondern auch die Miniaturbäume. Ein Teehaus lädt jeden ein, an dem Ort der Ruhe, den Stress des Alltags zu vergessen und die einzigartige Natur bei einer Schale Tee zu bewundern. Interessierte können hier kleine Souvenirs oder auch wertvolle Bonsai erwerben.28thumb.jpg
Cottbus - Trip nach Cottbus mit Sabine, Frank und Johannes am 13.12.2015 Cottbus ist eine kreisfreie Stadt im Land Brandenburg. Nach dessen Landeshauptstadt Potsdam ist sie die zweitgröte Stadt und neben Brandenburg an der Havel und Frankfurt (Oder) eines der vier Oberzentren des Landes. Es ist die gröte Stadt in der Niederlausitz und liegt an der mittleren Spree zwischen dem Lausitzer Grenzwall im Süden und dem Spreewald im Norden. (Wikipedia)24thumb.jpg
Wetterturm - Schmidt-Ott-Str. 13, Berlin Steglitz17thumb.jpg
Frankfurt (Oder) / S\u0142ubice31thumb.jpg
Berlin macht Dampf - Fahrt mit dem historischen Dampfzug der Dampflokfreunde Berlin e.V. am 17.3.2018 mit einer Gruppe von Flickr-Freunden20thumb.jpg
Schwerin48thumb.jpg
Musik - Musiker, Konzerte, Instrumente...172thumb.jpg
Berlin Moabit46thumb.jpg
IGA Berlin 2017 - Im Erholungspark Marzahn95thumb.jpg
Glienicke und Sacrow - Die beiden Schlossparks liegen sich gegenüber an der Havel, Glienicke auf der Berliner und Sacrow auf der Brandenburger Seite. Die beiden Schlösser und ihre Parks, sowie die Sacrower Heilandskirche gehören zum UNESCO Weltkulturerbe "Schlösser und Gärten in Potsdam und Berlin".43thumb.jpg
Schiffstour - Schiffstour "Rund um die Müggelberge" am 23.8.201822thumb.jpg
Wildblumen - Alle Fotos stammen aus der Innenstadt von Berlin Viele dieser "Wildblumen" werden "Unkraut" genannt, wenn sie es wagen, in einem gepflegten Garten zu wachsen. ---- All photos from the center of Berlin Lots of this "wildflowers" are called "weed" if they dare to grow in a neat garden.179thumb.jpg
Alte Friedhöfe - in Berlin Old cemeterys in Berlin61thumb.jpg
Völkerball - Radio Multikulti Geburtstagsparty (27.8.2005) 3 Bühnen, 15 Bands, 2000 Besucher, tanzen bis zum Umfallen...20thumb.jpg
Brunnen, Skulpturen... - ...Kunstobjekte und andere "Stadtmöbel"342thumb.jpg
Quedlinburg - UNESCO World Heritage More Info alle Fotos vom 6.9.2005 89thumb.jpg
No set0No set

Free picture Flickr-user-11946969_N00 integrated with the OffiDocs web apps


Free Images

Use Office Templates

×
Advertisement
❤️Shop, book, or buy here — no cost, helps keep services free.